Detailansicht

Einführungswoche Bachelor – Forschung Schnuppern mit „Bitcoin & Co“  [29.11.18]

Im Rahmen der Veranstaltung „Forschung Schnuppern“ hatten knapp 50 Erstsemester-Studenten Mitte Oktober die Möglichkeit sich mit dem Thema Kryptowährungen auseinanderzusetzen.

Im Rahmen der Veranstaltung „Forschung Schnuppern“ hatten knapp 50 Erstsemester-Studenten Mitte Oktober die Möglichkeit sich mit dem Thema Kryptowährungen auseinanderzusetzen. Als Teil der Einführungswoche für neue Wirtschaftswissenschaftler hat das Programm erste inhaltliche Berührungspunkte mit dem späteren Studienfach aufgezeigt. Die Fachgebiete hatten sich hierzu Themen überlegt, die es in intensiver Kleingruppenarbeit gemeinsam mit den Wissenschaftlern zu erarbeiten galt.

Das 3-tägige Workshop-Programm „Bitcoin & Co.“ vom Lehrstuhl für Bankwirtschaft startete mit einem Impulsvortrag von Herrn Prof. Burghof zu der Entstehungsgeschichte von Geld, sowie den Funktionen von staatlichen Währungen. Nach einem zweiten Vortrag von Herrn Swiatkowski über die technischen Raffinessen des dezentralisierten Bitcoin-Netzwerks, waren die Studenten angehalten Kryptowährungen mit Zentralbankgeld auf qualitativer Ebene zu vergleichen.

Aufbauend auf dem theoretischen Input wurden einige Medienbeiträge aus der Kryptoszene gezeigt, die Raum zur Entwicklung einer Forschungsfrage bieten konnten. In den Gruppen entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, die mitunter die Relevanz des Themas und die Begeisterungsfähigkeit der Studenten für innovative Themen widerspiegelt. Mit einem kurzen Pitch zur Motivation der entwickelten Forschungsfrage wurde der erste Workshop-Tag beschlossen.

 

Am zweiten Tag startete Herr Pottmeyer, als Product Manager eines Stuttgarter Startups - SOWA LABS GmbH - mit einem Impulsvortrag zum Handel von Kryptowährungen auf der neu entwickelten BISON App:

„BISON entsteht als Reaktion auf die Marktsituation im Kryptohandel. Mit BISON wird es zum Start möglich sein, die vier Kryptowährungen - Bitcoin, Litecoin, Ethereum und Ripple (XRP) -  kaufen und verkaufen zu können. Die App ist der erste Krypto-Trading-App, hinter der mit der Börse Stuttgart eine traditionelle Wertpapierbörse steht. Zudem greift BISON auf künstliche Intelligenz zurück. Durch den BISON Cryptoradar werden Marktstimmung zu Kryptowährungen auf Twitter mittels künstlicher Intelligenz in Echtzeit ausgewertet und dem Nutzer visuell aufbereitet."

 

Im Anschluss war es die Aufgabe der Studenten ihre vorgestellte Forschungsfrage weiter zu bearbeiten und erste Ergebnisse in den Kategorien: Motivation, Hypothesen, Einflussfaktoren und Relevanz des Themas festzuhalten. Unter Zuhilfenahme von wissenschaftlichen Studien, konnten die Kleingruppen somit den ersten Schritt zur eigenen akademischen Arbeit leisten.

Die ausgearbeiteten Fragestellungen beschäftigten sich beispielsweise damit, ob man in Ländern mit volatilen Währungen bzw. stark inflationär geprägten Systemen, eine größere Affinitäten zu dezentralisiertem Kryptogeld beobachten kann. Diese und weitere Themen wurden innerhalb einer Poster-Session am 3. Workshop-Tag vorgestellt.

Entsprechend des Feedbacks, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Die Studenten konnten nicht nur ein Gefühl dafür entwickeln, was es heißt wissenschaftlich zu arbeiten, sondern selbstverständlich auch Ihre zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen besser kennenlernen.


Zurück zu Aktuelle Themen