Lehrveranstaltungen Bachelor

Die Veranstaltung beschäftigt sich nach einer Einführung in Gegenstand, Ziele und Grundbegriffe der betrieblichen Finanzwirtschaft mit den Grundlagen der Investitionsrechnung auf vollkommenen und unvollkommenen Märkten, der Bewertung von Investitionen und Finanzierungstiteln bei Unsicherheit sowie den Grundlagen der Unternehmensfinanzierung. Neben institutionellem Wissen wird der Schwerpunkt auf theoretische Fragestellungen zu Investition und Finanzierung gelegt.

Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der Bankbetriebslehre. Sie behandelt Bankgeschäftsmodelle, nationale Bankensysteme, Finanzinstrumente und Bewertungsmethoden. Zudem werden ertragsorientiertes Bankmanagement, Risikomanagement auf Bank- und Mitarbeiterebene sowie theoretische Modelle zur Bankenfunktion und Systeminstabilität thematisiert. Abschließend werden Institutionen und Regulierungen der makro- und mikroprudenziellen Bankenaufsicht erläutert.

Weitere Infos zu Seminaren am Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen finden sie hier.

 

Prüfungstermine entnehmen Sie bitte den ILIAS-Gruppen der Veranstaltungen bzw. den Informationen des Prüfungsamts.